Topo Lusitania – freie topographische Karte Portugal

Für Garmin-GPS-Geräte gibt es für Portugal keine offizielle topographische Karte. Diese Lücke füllt eine freie topographische Karte aus, die Topo Lusitania.

Diese gibt es aktuell in der Version 0.81, die Homepage ist unter diesem Link zu finden, ein Blog gibt es ebenfalls dazu, das alles allerdings nur auf portugisisch.

Für die Links zur Karte haben die Autoren sich dann noch was ganz spezielles einfallen lassen: Die Karten sind nicht etwa verlinkt und auch die Links selbst sind nicht direkt auf der Seite zu finden…

Aus einem mir unerfindlichen Grund werden die Links in die Bilder hineinkopiert. Für den Link zur aktuellen Topo Lusitania v0.81 muss man also auf der Homepage den entsprechenden Artikel öffnen und dort dann auf die Bilder klicken, um den Link zur Karte dann abtippen zu können… Aua.

Aber egal, die Karte ist zwar bei weitem nicht so detailreich wie z.B. eine Topo V2 Deutschland, aber trotzdem recht ansehnlich und eine echte Hilfe unterwegs, und dabei auch recht genau.

Hier übrigens noch der direkte Link zur Karte (manuelle Installation via MapSetToolkit), damit der geneigte Leser nicht erst suchen muss:

http://rapidshare.com/files/301183447/emap_TopoLusitaniav081_MSmanual.rar

Bild der Woche: La Palma, Salinen bei Fuencaliente

La Palma: Die Salinen bei Fuencaliente

Wunderschön in der einzigartigen Vulkanlandschaft ganz an der Südspitze von La Palma liegen die Salinen von Fuencaliente, in denen noch auf ganz klassische Art und Weise Meersalz gewonnen wird, welches es auf ganz La Palma zu kaufen gibt und natürlich auch direkt hier vor Ort erworben werden kann.

Die Salinen sind direkt zugänglich, nichts ist großartig eingezäunt oder abgesperrt, man merkt halt doch, dass der echte Massentourismus diese Gegend noch nicht erreicht hat, obwohl mit dem  Hotelkomplex “La Palma / Teneguia Princess”, den wir übrigens nicht mehr empfehlen können (siehe andere Beiträge hier im Blog), auch hier der erste Hotelklotz ganz in der Nähe liegt und auch noch eine weitere “Erschließung” stattfinden soll.

Insofern bleibt abzuwarten, wie lange es diese wunderschönen Salinen noch in der jetzigen Form geben wird…

Swoodoo – auch zur Hotelsuche optimal

Die von mir schon seit längerem sehr geschätzte Flugsuchmaschine “Swoodoo” bietet seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, nach Hotels zu suchen, quasi einen Hotelsupermarkt.

Das Spannende dabei: Auch bei der Hotelsuche werden alle möglichen Buchungsportale für Hotels durchsucht (z.B. booking.com, hotel.de, hrs.de, ebookers, Lastminute.com und noch viele mehr), so dass auch hier oft ein sehr, sehr günstiger Preis gefunden wird.

Ich habe mich ja früher meist damit begnügt, bei der Suche nach Hotels 1-2 Buchungsportale zu benutzen, meist HRS, und dann dort zu buchen.

Wenn ich mir die Ergebnisse der Swoodoo-Hotelsuche aber so angucke, habe ich da oft viel zu viel bezahlt, denn Abweichungen der einzelnen Portale untereinander betragen oft mehr als 30 Prozent. Und die von mir bisher benutzten Seiten waren offensichtlich NIE die günstigsten…

Nebenbei werden auch noch die Bewertungen verschiedener Hotelbewertungsportale für die gefundenen Hotels ermitteln und ebenfalls übersichtlich angezeigt.

Insgesamt meiner Ansicht nach ein überzeugendes Produkt.

Also, ab sofort Hotelsuche nur noch via Swoodoo

Bild der Woche: La Palma – blühender Ginster

Blühender Ginster auf dem Roque de los Muchachos, La Palma, Kanarische Inseln

Das heutige Bild entstand im Juli 2008 auf La Palma, fast auf dem Gipfel des Roque de los Muchachos, der höchsten Erhebung La Palmas und Standort diverser astronomischer Einrichtungen wie dem weltweit größtem Spiegelteleskop.

La Palma ist immer wieder eine Reise wert. Die Insel fasziniert durch ihre unterschiedlichen Klima und Vegetationszonen und ist dabei weit weniger überlauf als andere Inseln der Kanaren. Zum Wandern und Fotografieren ein überwältigendes Ziel, welches wir wohl auch künftig regelmäßig bereisen werden.

Bild der Woche: Praia da Rocha – Algarve, Portugal

Heute habe ich mal ein bisschen in meiner Fotosammlung gestöbert. Dabei habe ich festgestellt, dass es eigentlich viel zu schade ist, die Bilder alle auf der Festplatte “versauern” zu lassen.

Insbesondere, wo jetzt die eher trübe Jahreszeit beginnt und dem Ein oder Anderen bei den Bildern vielleicht wenigstens ein bisschen Herz und Seele gewärmt werden.

Daher gibt es jetzt hier regelmäßig das “Bild der Woche”. Jeweils am Wochenende wird gewechselt, zu den Bildern gibt’s ggf. ein paar Erläuterungen zur Gegend und sonstigen wissenswerten Dingen.

Am Strand von Praia da Rocha, Algarve, Portugal

Den Anfang macht Praia da Rocha.

Eigentlich ist Praia da Rocha ein komplett zugebauter Badeort, der schon früh ein Zentrum des Tourismus in der Algarve war. Als Küstenort geht er direkt und fließend über in Portimao.

Während im Küstenstreifen Hochhäuser und Massentourismus dominieren und einige Ecken des Ortes sicher auch ihre besten Zeiten hinter sich haben, ist der Küstenabschnitt mit seinen Felsformationen immer noch einer der schönsten Strände der Algarve.

In den Wintermonaten, in denen auch diese Aufnahme entstanden ist, ist es selbst dort relativ ruhig und man kann Strand, Meer, Licht und Stimmung auf sich wirken lassen.

Nur den Blick ins Landesinnere wenden sollte man besser nicht…

Pame Ellada – ein neues Griechenland-Forum

Mit “Pame Ellada” geht ein neues Griechenland-Forum an den Start, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, Informationen zu ganz Griechenland zu bieten.

Ziel ist dabei ausdrücklich nicht, spezielles Detailwissen zu allen Regionen Griechenlands anzuhäufen, sondern Interessierten einen ersten Einstieg und Überblick zu ermöglichen.

Deshalb sind dort Verweise auf andere Foren, die präziseres Wissen zu einzelnen Regionen bieten, auch ausdrücklich erlaubt.

Pame Ellada” ist insbesondere eine Alternative zum technisch wirklich schrecklich konzipierten In-Greece-Forum, dessen Software sich für intensives Mitmachen im Forum nun definitiv nicht eignet.

Ich habe die Hoffnung, dass sich genug Interessierte finden, “Pame Ellada” dauerhaft zu einem Erfolg für alle Informationsuchenden rund um Griechenland zu machen, auch wenn aktuell noch die überwiegende Zahl der Teilnehmer aus zwei Kreta-Foren stammt… ;-)